
Orbea Alma M51 2023
Item number 31123/154383
Price Incl. VAT excl. Shipping

Item number 31123/154383
Price Incl. VAT excl. Shipping
Überall lassen sich Leistungsvorteile finden, kleine Verbesserungen für große Fahrräder, und ja, auch ein wenig Besesenheit gehört dazu. Doch wie weit ist zu weit? ihre Ziele, ihre Konkurrenten und ihre kreative Einstellung treiben die Jungs und Mädels von Orbea immer wieder zum Sieg. Und wer erstmal weiß, wie süß der Erfolg schmeckt, der will immer mehr. Der wird besessen davon, der Beste zu sein. Du spürst es in deinem Herzen, in deiner Lunge, in deinen Beinen - und du erkennst es an ihren Rädern. Nur wenn sie die kleinsten Details immer weiter perfektionieren und die Grenzen des scheinbar Machbaren hinter sich lassen, können Orbea ihre großen Ziele erreichen.
Der Großteil der Verwindungskräfte und seitlichen Belastungen wird vom unteren Teil des Rahmens aufgenommen. Steuerrohr, Unterrohr und Kettenstreben widerstehen den Belastungen und bringen die Kraft effizient aufs Hinterrad. Je verwindungssteifer sich der Rahmen hier zeigt, desto mehr Power wird aus den Beinen direkt auf den Boden gebracht und desto unmittelbarer wirkt die Kraftübertragung.
Orbea haben genau untersucht, wie sich das Gewicht des Fahrers auf den Rahmen auswirkt. Mit den gewonnenen Erkenntnissen können sie beeinflussen, wie Vibrationen durch den oberen Teil des Rahmens übertragen werden. So verfügt das neue Alma etwa über dünnere Sitzstreben.
Dank reduziertem Querschnitt und Durchmesser bieten sie eine grazile Stütze für das Sitzrohr. Das Oberrohr hingegen ist vorne am Steuerrohr besonders robust, um die Verwindungssteifigkeit zu erhöhen. Nach hinten jedoch verjüngt sich das Oberrohr schnell, um Material und damit Gewicht zu sparen. Die durch das Carbon-Layup erzielten Dämpfungseigenschaften sowie das schmale Design von Oberrohr und Sitzstreben verleihen dem Alma ein dynamisches und doch laufruhiges Fahrverhalten, mit dem das Bike über rauen Untergrund nur so dahingleitet. Der Effekt ist dezent, aber doch spürbar. Am Ende eines harten Rennens kann genau solch ein Detail den Unterschied zwischen dem Platz auf dem Podium und dem Trostpreis ausmachen.
Die niedrige Bremsaufnahme sorgt für die sauberste, steifste und leichteste Integration des Bremskörpers.
Die Kabel werden gezielt so durch das Innere des Rahmens geführt, das nichts reibt oder klappert. Dabei ist die Kabelführung sowohl für mechanische als auch elektronische Schaltungen optimiert.
Mit dem einzigartigen Design von OC Lenkkopf, Spacer und Vorbau wurde Orbeas Cross-Country-Familie ein völlig neuer, integrierter Look verpasst. Dazu gehört auch der optionale Halter für den Radcomputer, der per Adapter kompatibel zu allen gängigen Marken ist. Das Zusammenspiel der OC-Komponenten vollendet den High-End-Anspruch Orbeas modernen Cross-Country-Bikes.
Der Acros Blocklock 164° Steuersatz begrenzt den Ausschlag des Lenkers und verhindert so Schäden am Rahmen. In enger Zusammenarbeit mit Acros konnten Orbea die Bauhöhe minimieren und das System bestmöglich ins Cockpit unserer Carbon-Almas integrieren.
Selbst wenn die Schaltung noch so perfekt eingestellt ist, kann auf rauem Terrain oder beim Laufradwechsel mal die Kette abspringen. Doch egal was passiert: Orbeas Kettenschutz gibt dir diese befriedigende Gewissheit, dass die Kette sich nicht um dein Tretlager wickeln wird.
Orbeas Spirit-Gabel mag auf manche Mountainbiker ein wenig esoterisch wirken. Aber für sie gehören Alma und Spirit einfach zusammen. Denn diese Gabel macht sich nicht nur optisch gut im Alma, sie ist vielmehr ein wesentlicher Bestandteil des besten Cross-Country-Hardtails auf dem Markt. Und auch wenn eine starre Gabel nicht jedem liegt: Für dich könnte sie die perfekte Wahl sein - und das ist Grund genug für Orbea. Die Spirit-Gabel lässt sich über ihr MyO-Programm auswählen und sie passt zu fast jedem Hardtail mit Tapered-Steuerrohr. Du hast die Wahl aus Hunderten Farbkombinationen, damit sie perfekt zu deinem Bike passt.
Die jahrelange Entwicklung von Cross-Country-Bikes der Spitzenklasse hat zur Weltcup-Geometrie des Alma geführt. Die Sitzposition ist aggressiv, schnell und doch komfortabel. Im Vergleich zur Trail-Geometrie, die ein wenig Präzision zugunsten der Ausdauer opfert, ist die Cross-Country-Geometrie auf eine präzise Fahrweise und maximale Kraftübertragung ausgelegt. Alle Winkel und Abmessungen wurden dazu sorgfältig für alle verfügbaren Rahmengrößen optimiert, um maximale Power durch höchste Effizienz zu garantieren.
Sie setzen auf die fortschrittlichste Carbon-Technologie auf dem Markt, um die fortschrittlichsten Rahmen zu entwickeln. Dieser Prozess ist besonders aufwendig und komplex, doch das Ergebnis wirst du vom ersten Pedaltritt an lieben.
Orbea Monocoque X (OMX) Rahmen setzen auf eine exklusive Kombination hochmodularer und hochfester Carbonfasern. Prepreg-Carbonmatten werden per Laser geschnitten, um den Materialverbrauch und überlappende Bereiche zu minimieren. Zudem wird der Rahmen aufwendig vorgeformt, um die optimale Verdichtung mit so wenig Carbon wie möglich zu erreichen. Der Einsatz einer vollständig aus expandiertem Polystorol (EPS) bestehenden Form und Latex-Einlagen verhindert Falten und Hohlräume.
Orbea Monocoque Race (OMR) Rahmen kombinieren hochmodulare und hochfeste Carbonfasern mit einem Standard-Layup, um so das Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht zu optimieren. Der Einsatz des sogenannten Bladder-Molding-Verfahrens mit EPS-Formen und Polyurethane-Einsätze (PU) an Steuerrohr und Tretlager vermeidet Falten und Unebenheiten in kritischen Bereichen des Rahmens. Gleichzeitig kann so Carbon eingespart werden, ohne die Stärke des Rahmens zu beeinträchtigen.
Um die Aluminiumrahmen stärker zu machen und unerwünschten Flex zu minimieren, passen Orbea die Formen und Wandstärken der Rohre entsprechend an. Viele der Rohre sind konifiziert, um an weniger stark belasteten Stellen Gewicht zu sparen. Durch den Einsatz modernster Aluminiumtechnologie wird sichergestellt, dass ihre Aluminium-Bikes auf keinen Fall nur zweite Wahl sind.
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
1 - Sitzrohrlänge (C-T) | 400 | 445 | 483 | 533 |
2 - Oberrohrlänge | 559 | 593 | 618 | 647 |
3 - Steuerrohr | 90 | 100 | 110 | 125 |
4 - Kettenlänger | 430 | |||
5 - Höhe Tretlager | 309 | |||
6 - Höhenunterschied zur Pedalachse | 61 | |||
7 - Achsabstand | 1083 | 1118 | 1144 | 1175 |
8 - Lenkwinkel | 68 | |||
9 - Sitzwinkel | 74,5 | |||
10 - Überstandshöhe | 693 | 729 | 749 | 819 |
11 - Reach | 395 | 426 | 448 | 474 |
12 - Stack | 593 | 602 | 612 | 625 |
13 - Gabellänge | 500,8 | |||
Rake | 44 |
Größe | Kurbellänge | Vorbrau | Lenker |
---|---|---|---|
S | 170 | 60 | 740 |
M | 175 | 70 | 740 |
L | 175 | 70 | 740 |
XL | 175 | 90 | 740 |
* Das Lenkermaß ist Mitte-Mitte
Höhe ( cm ) | Höhe ( in ) | Größe |
---|---|---|
155-170 | 61.1"-66.9" | S |
165-180 | 65.0"-70.9" | M |
178-190 | 70.1"-74.8" | L |
185-198 | 72.8"-78.0" | XL |
* Richtwerte
Bikebox Lieferhinweis:
Aufgrund von anhaltenden Engpässen und Verzögerungen in den Lieferketten kann es vorkommen, dass die Hersteller oder Marken einzelne Komponenten der Originalspezifikationen durch mindestens gleich- oder höherwertige Bauteile ersetzt hat. Das Fahrrad kann in Einzelfällen von den Abbildungen abweichen.
Orbea behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen gegenüber den hier gemachten Produktinformationen und Komponenten zu vollziehen. Das kann das Equipment, die Spezifikationen, Modelle, Farben und Materialien betreffen.
Item ID | 31123 |
Condition | New |
Age rating | No age restriction |
Variation ID | N22018MA |
Model | N22018MA |
Manufacturer | Orbea |
Manufacturing country | Spain |
Content | 1 piece |
Weight | 0 g |
Dimensions | 1000×1000×1000 mm |
last
seen