Shop Usability Award Gewinner 2017 | BIKEBOX Onlineshop | E-Bikes, Fahrräder, Komponenten & Zubehör | BIKEBOX Onlineshop

Shop Usability Award

Shop Usability Award

BIKEBOX gewinnt in der Kategorie „Spielwaren, Kids & Baby“

BIKEBOX, der Spezialist für Fahrradanhänger, Kinderwagen, Kindersitze und E-Bikes, ist Gewinner des renommierten Shop Usability Awards 2017. In der in Kategorie „Spielwaren, Kids & Baby“ wurde das Familienunternehmen mit Sitz in Rottweil-Neufra für den besten Onlineshop Deutschlands ausgezeichnet.

2018 wurde BIKEBOX 2. Kategoriesieger in derselben Kategorie und konnte mit einer top-Punktzahl den Erfolg aus dem Vorjahr fast noch einmal wiederholen.

„Wir sind sehr stolz über diesen hochkarätigen Preis. Als Familienunternehmen haben wir uns damit gegenüber zahlreichen Konkurrenten durchgesetzt,“ berichtet Steffen Faulhaber, Inhaber und Geschäftsführer von BIKEBOX. Er betont, dass sein Dank dem gesamten Team und ganz besonders „unseren Kunden“ gebühre.

"Die Agentur ONEDOT. hat mit viel Herzblut unseren neuen Shop auf die Beine gestellt und die Athmosphäre war stehts anregend und inspirierend. Deshalb ist unser Onlineshop so toll geworden wie er nun ist," so Philipp Brucker, Marketing- und Projektleiter bei BIKEBOX.

Bikebox Steffen Faulhaber Shop Usability Award

Sowohl online, als auch im Ladengeschäft in Wellendingen, können Kunden von BIKEBOX jederzeit auf eine individuelle und kompetente Beratung zählen. Dabei hat jeder Produktbereich seinen speziellen Experten. Im Bereich Kinderfahrräder und E-Bikes werden Kunden von Rudolf Schmidt, zu Kinderwagen von Elke Körner, zu Kindersitzen von Manuela Kobel und zu Fahrradanhängern von Christoph Hak beraten. Der Chef kennt sich selbstverständlich in allen Bereichen aus.

Shop Usability Award Kategoriesieger Bikebox

Über den Shop Usability Award

Der Shop Usability Award gilt als bedeutende Auszeichnung im Onlinehandel und wird bereits seit 10 Jahren verliehen. Dieses Jahr wurden 714 Bewerbungen in 12 Kategorien und 5 Sonderkategorien eingereicht. Zum ersten Mal gab es einen Publikumspreis, bei dem 15 Tausend Endverbraucher abgestimmt haben. Gewinner des Abends und damit Gesamtsieger war der Fanshop des Fußballclubs Borussia Dortmund. Weitere bekannte Teilnehmer waren die Onlineshops von Euronics, QS by S’Oliver, Schiesser, Bench und WMF.

Die Shops wurden zunächst nach einem Kriterienkatalog und anschließend durch eine hochkarätige Fachjury bewertet. Schwerpunkt des Prüfkatalogs ist die sogenannte hedonische Qualität. Shops sollen über die reine Nutzbarkeit hinausgehen und Anwendern Freude und ein Erlebnis bereiten. Das erklärt, warum Shops mit innovativer Marken- und Fankultur besonders häufig unter den Top-Shops zu finden sind.

Überraschend abwechslungsreich sieht die Gewinnerliste aus. Sowohl kleine Shops mit viel Fankultur rund ums Hobby oder die eigene Leidenschaft, als auch führende Markenartikelhersteller holen die begehrten e-Commerce-Trophäen.